1765
Nach den Verwรผstungen des Siebenjรคhrigen Krieges wird der Carneval zunรคchst mit Opernproduktionen in franzรถsischer und deutscher Sprache aufgenommen. In den weiteren Jahren wechseln sich italienische, deutsche und franzรถsische Opern zur Carnevals-Zeit ab, wobei der Carnevals-Bezug immer weiter abnimmt.
1945
Am 13. Februar, dem Faschingsdienstag, wird die groรe Faschingsveranstaltung im Zirkus Sarrasani durch Luftalarm jรคh unterbrochen. Wenige Minuten spรคter wird Dresden im Feuersturm des Bombardements durch alliierte Luftwaffe zerstรถrt. รber 25.000 Menschen kommen dabei ums Leben. Der Pfarrer Karl Josef Friedrich (1888-1965) hat in seinem Buch โDie Dresdner Fastnachtโ ebenso darauf Bezug genommen, wie zahlreiche andere Zeitzeugen. Seitdem ist Fastnacht oder Karneval in Dresden fรผr Jahrzehnte mit dem tragischen Ereignis verbunden.
1979
Der Dresdner Carneval Club wird gegrรผndet, um eine neue Faschingstradition rheinischer Art mit Elferrat, Funkengarden, Showtanz und Bรผhnenshows zu etablieren.
1980er Jahre
Die Faschingsfeiern an der Dresdner Kunsthochschule mit ihrer unbeschwerten und systemfernen Leichtigkeit sind legendรคr. Sie spiegeln sich in Kunstwerken wieder wie in dem รlgemรคlde โDie Fastnachtโ von Markus Retzlaff. Die Defa-Serie “Sachsens Glanz und Preuรens Gloria” (1988) brachte eine Wiederbelebung des Interesses an der hรถfischen barocken Kultur in Dresden und der DDR.
2019
Die von der Dresden Marketing GmbH organisierten Feierlichkeiten anlรคsslich des 300. Jubilรคums der Hochzeit des spรคteren August III. und der Kaiserstochter Maria Josepha von Habsburg stieรen auf internationales Echo. Hoffnungen auf eine Wiederbelebung der barocken Feierkultur wurden durch die Corona-Pandemie zerschlagen.
2022
Am Samstag, den 27. Februar trafen sich Mitglieder der verschiedenen Dresdner Barockvereine und begeisterte Privatpersonen zum Flanieren am Dresdner Neumarkt.
Bei herrlichem Sonnenwetter feierte der 1. ๐ฌ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ช๐๐๐๐๐๐๐ ๐ ๐๐ ๐ต๐๐๐๐๐๐ seine Premiere und zauberte vielen Besuchern ein Lรคcheln ins Gesicht.
2023
Trotz wechselhaftem Wetter flanierten am Samstag, 18. Februar wieder begeisterte Liebhaber historischer Roben zum 2. ๐ฌ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ช๐๐๐๐๐๐๐ durch die Dresdner Altstadt.
2024
Bei herrlichstem Frรผhlingswetter feierten รผber 100 Maskierte aus Dresden und Deutschland und darรผber hinaus den 3. ๐ฌ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ช๐๐๐๐๐๐๐ – viele davon nahmen am gesamten Programm teil:
– Kuratorenfรผhrung durch die Gemรคldegalerie Alte Meister, die eindrรผcklich die Brรผcke von Venedig zur Dresdner Festkultur schlug.
– Venezianisches Familienbuffet im Hotel Hilton Dresden
– Flanieren durch die Dresdner Altstadt. Dabei konnten viele Dresdnern und Gรคste der Stadt mit positiven Bildern erfreut werden.
– Autorenlesung von Dr. Romy Donath aus ihrem Roman “Die Entfรผhrung der Primadonna” aus der sรคchsisch-venezianischen Geschichte im Kรผgelgenhaus.
– Festliches Dinner mit Tanz im Restaurant ANNA im Residenzschloss.