Kaffeetrinken im ANNA – Restaurant im Schloss
Anna im Dresdner Residenzschloss Schlossstraße 27, Dresden, Deutschlandab 13:30 Uhr Kaffeetrinken im ANNA – Restaurant im Schloss - Taschenberg 2, 01067 Dresden Reservierung: carneval@city-dresden.de
Lust & Leidenschaft & Lebensfreude – Vom 13. bis 15. Februar 2026
ab 13:30 Uhr Kaffeetrinken im ANNA – Restaurant im Schloss - Taschenberg 2, 01067 Dresden Reservierung: carneval@city-dresden.de
14:45 Uhr Flanieren im Residenzschloss Treff Erdgeschoss an der Englischen Treppe (kleiner Fahrtstuhl vorhanden) Bitte beachten Sie: es ist eine Eintrittskarte erforderlich. Preisinformation: https://shop.skd.museum/residenzschlosstickets.html Information zu Ermäßigungen: https://www.skd.museum/special-pages/ermaessigungen/ Mäntel und…
Vortrag: "Tanzende Masken" bei Hofe - Fastnachtsrituale im Ballet de cour der Wettiner Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der höfischen Ballets und deren Bedeutung für die Machtrepräsentation in…
Carte Blanche präsentiert: "Maskentanz" - Travestie Revue. Sondershow zum 4. Elbvenezianischen Carneval. Showbeginn um 14 Uhr. Der Saal mit Restaurantbetrieb öffnet früher. Roben und Masken sind erwünscht. Normalpreis 47,00 €…
Auch 2026 soll die Tradition des Elbvenezianischen Carnevals fortgeführt werden. Steht der Freitag, 13. Februar für das Gedenken an die Opfer der Dresdner Bombennacht am Faschingsdienstag, so soll am Samstag,…
Aus seinem neuen Buch "Dresdner Lustbarkeiten" liest der Dresdner Musikwissenschaftler Christoph Münch zum ersten Mal zum spannenden Thema: Wie die höfische Fastnacht zum Elbvenezianischen Carneval wurde. Nach seinen Studien u.a.…
ab 10:45 Uhr Treff auf dem Neumarkt (Luther- Denkmal) ab 11:15 Uhr Flanieren durch das historische Zentrum mit Masken & Roben im Stil des Venezianischen Carneval – die Route…
Nach dem Flanieren: die ideale Gelegenheit sich zu entspannen und miteinander auszutauschen. Selbstzahler – a la carte Reservierung: carneval@city-dresden.de
Wie auch in den Vorjahren veranstaltet das Kügelgenhaus eine zum Thema des Elbvenezianischen Carnevals passende Veranstaltung. Dieses Mal wird der venezianische Kunsthändler Francesco Algarotti vorgestellt. Reservierung telefonisch oder online über das Museum (siehe Beschreibung).
18:00 bis 18:30 Uhr Sektempfang 18:30 bis 22:00 Uhr Abendessen - Eat Well Buffet vom Küchenchef saisonal ausgewählt Vor der der Eröffnung des Dessertbuffets darf von den Gästen getanzt werden.…
Zum ersten Mal veranstaltet die Stiftung Frauenkirche ein Musikprogramm zum Elbvenezianischen Carneval - und lädt alle Besucher ein, in ihren Roben und Masken venezianisches Flair in den von Venedig inspirierten…
Bereits 1674 und 1675 hatte sich Kurfürst Johann Georg II. im Rahmen der Dresdner Carnevalsfeiern als „Pantalon“ verkleidet. Dies ist die Figur des Venezianers in der italienischen Commedia dell’arte, die…